Überblick
Neben den Bachelor- und Masterveranstaltungen bietet das ISTO auch Online-Kurse auf der Lehrplattform Coursera an. Diese richten sich an alle interessierten Studenten innerhalb und außerhalb der LMU.
- Mehrere Stunden an Lehrvideos und themenspezifischen Verständnisaufgaben
- Zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen zum Aufbau eines tieferen Verständnisses
- Englisch als Kurssprache sowie eine Auswahl an Untertiteln in verschiedenen Sprachen
- Diskussionsforen zum Austausch über die gewonnenen Lehrinhalte
- Auswahl zwischen individuellen, kostenfreien Kursen, oder einem zahlungspflichtigen, zertifizierten Kursformat mit Industrieprojekt in der Spezialisierung „Competitive Strategy and Organization Design“
Die Kurse
- Competitive Strategy. Wie verhalten sich Organisationen in Situationen, in denen Interdependenzen zwischen strategischen Entscheidungen bestehen? In diesem Kurs lernen die Teilnehmer methodische Grundkenntnisse der Spieltheorie kennen, um strategische Entscheidungen von Unternehmen in Wettbewerbssituationen analysieren zu können.
- Advanced Competititve Strategy. Wie bauen Organisationen ihren Kundenstamm auf und wie erhalten sie ihn? Dieser Aufbaukurs beschäftigt sich unter anderem mit der Bedeutung von Umstellungskosten und der Rolle des strategischen „Lock-Ins“. Der Kurs erklärt zudem, wie Unternehmen im Rahmen der Gesetzgebung durch Preisdiskriminierung, Produktdifferenzierung und Unternehmenszusammenschlüssen sowie durch Netzwerkeffekte ihre Profite steigern können.
- Strategic Organization Design. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Organisationsdesign und Unternehmensstrategie? In diesem komplementären dritten Kurs sollen die TeilnehmerInnen lernen, sowohl Interdependenzen innerhalb des Unternehmens, aber auch dessen Einbindung in die größere externe Umgebung angemessen im Organisationsdesign zu berücksichtigen.
- Research Kitchen. Neben den inhaltlichen Kursen können Interessierte auch an diesem neuen Kursformat teilnehmen. Die Lernenden erhalten anhand von kurzen „Paper Sessions“ am Whiteboard erste Einblicke in die Welt der Forschung.
- Digital Markets and Platforms. Wie verändern digitale Plattformen die Branchen und beeinflussen den Wettbewerb? In diesem Kurs erforschen die Teilnehmer plattformgesteuerte Geschäftsmodelle, Netzwerkeffekte und Wettbewerbsstrategien und lernen, die Dynamik der digitalen Wirtschaft zu analysieren und zu steuern. Dieser vhb CLASSIC-Kurs umfasst 15 Stunden Videoinhalte, interaktive Quizze, Fallstudien und wissenschaftliche Arbeiten.
- A Primer on Digital Markets and Platforms. Was treibt den Erfolg von digitalen Plattformen wie Amazon und iOS an? Dieser Kurs bietet einen einführenden Blick auf die Plattformökonomie und deckt Kernkonzepte wie Netzwerkeffekte, mehrseitige Märkte und digitalen Wettbewerb ab, um grundlegendes Wissen über den digitalen Markt aufzubauen. Dieser frei zugängliche MOOC bietet 9 Stunden Videoinhalte und viele interaktive Quizze.